utahbeach

Posts Tagged ‘Piratenpartei’

Piratenpartei: Despotische Führung und Diskussionstotschlag / Forum Piratenpartei,Piratenpartei Berlin, Piratenpartei Hamburg, Piratenpartei Frankfurt

In Uncategorized on Februar 16, 2010 at 10:07 pm

Folgende Mail erreichte mich, der Inhalt ist aktuell auch in einem Forum nachlesbar, doch offenbar ist nicht ganz klar, wie lange noch.

Aktuell erreichbar über den Link:

http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=133&t=17384

Da eine Verbreitung der Missstände offenbar im Sinne der Forum-AG ist, hier unten noch einmal der Text, garantiert unerreichbar für die Informationsunterdrückungswünsche der despotischen Führer der Piratenpartei.

An die Leute von der Forum-AG: Wenn Ihr ein freies Forum aufmachen wollt, dann macht das lieber mit uns auf, als mit falschen Piraten!

Herzliche Grüße

Winfried Sobottka, United Anarchists

Impressum: www.winfried-sobottka.de

Und nun der Text im vollen Wortlaut:

Die folgende Nachricht wurde dir von einem Administrator von
„forum.piratenpartei.de“ gesendet. Wenn diese Nachricht Werbung,
Beleidigungen oder anderen anstößigen Inhalt enthält, kannst du die
Board-Administration unter folgender Adresse erreichen:

forum@helpdesk.piratenpartei.de

Füge deiner Nachricht bitte die vollständige E-Mail (insbesondere die
Nachrichtenkopfzeilen) bei. 

Es folgt die an dich gesendete Nachricht
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

An alle Forumsnutzer!

Ahoi!

Wie angekündigt, hier die Informationen der Beteiligten der AG Forum zu den
Geschehnissen der letzten  Tage:

Vorweg bitten wir alle User für die entstandene Verwirrung durch den
Forumsumzug Freitag Nacht und den Rückumzug Samstag Nacht um
Entschuldigung. Ziel des Umzuges war es,  das Forum in seiner Funktion als 
Arbeits-, Kommunikationsmittel und auch Gedächtnis für alle Piraten in
seiner jetzigen Struktur und inhaltlichen Form am Leben zu erhalten.
Deswegen wollten wir hiermit einer möglichen Abschaltung und Änderung der
Struktur des Forums, sowie einer Begrenzung der Vorhaltedauer der Beiträge
entgegenwirken. Wir möchten nachfolgend die Ursachen, Gründe und
Geschehnisse für unseren Forumsumzug erläutern:

1. Es gab bereits im Juli 2009 Bemühungen seitens der Bundes-IT und des
Bundesvorstandes, das Forum zu schließen.
2. Seitens der Bundes-IT wurde innerhalb der letzten Wochen eine
Migrationsplanung für die Server der Piratenpartei erstellt.
3. Diese Migrationsplanung wurde in mehreren Stufen fortgeschrieben und
protokolliert.
4. Im Migrationsplan der Bundes-IT vom 02.02.2010
http://it.piratenpad.de/5? war das Forum noch explizit enthalten,
wohingegen es in der Fassung vom 09.02.2010 entfallen war. Daher musste
davon ausgegangen werden, dass das Forum nicht weiter betrieben werden
sollte.
5. Seitens der Bundes-IT wurde dies nach dem Forumsumzug damit begründet,
dass lediglich die in den nächsten ein bis zwei Wochen zu migrierenden
Server aufgeführt wurden, und nicht, wie es bei der AG Forum angekommen
ist, eine Liste der tatsächlich zu migrierenden Dienste und Server.
6. Da nun kein Server mehr für das Forum vorgesehen wurde, entstand erneut
der Eindruck, dass eine mögliche Schließung bevorsteht.
Weiterhin wurde durch ein Mitglied des Bundesvorstandes, das auch Mitglied
der Bundes-IT ist, unseren Administratoren mitgeteilt, dass das Forum in
seiner jetzigen Form geschlossen wird, da die User dem Sync mit dem
Newsserver nicht zugestimmt hatten. Hierzu gab es rechtliche, nicht näher
bezeichnete Bedenken. Auch auf Nachfrage wurden diese Bedenken nicht
konkretisiert. Ein neues Forum mit nicht näher bezeichneter Struktur sollte
ersatzweise eröffnet werden. Das bestehende Forum hingegen sollte nur noch
mit Leserechten zur Verfügung stehen. Andreas Popp äußerte bei der Marina
Kassel im direktem Gespräch, eine Verkürzung der Haltedauer der Beiträge im
neuen Forum auf 30-60 Tage sei der Preis für das  Weiterbestehen des
Forums.
7. Daraufhin haben mehrere Mitglieder der AG Forum beschlossen, einen
eigenen Server zu beschaffen, diesen durch Spenden zu finanzieren und der
Bundes-IT der Piratenpartei als Spende zur Verfügung zu stellen; allerdings
dediziert für den Forumsbetrieb. Der Server sollte in die IT der
Piratenpartei überführt werden. Es war nicht geplant, das Forum der Partei
zu entziehen, im Gegenteil ging es uns darum es dauerhaft zu erhalten.
8. Der Server wurde beauftragt, eine Domain reserviert und von dem
authorisierten Server-Administrator eine Sicherung des Forums durchgeführt.
9. Diese Sicherung wurde über eine verschlüsselte Verbindung auf den neuen
Server eingespielt und die Domain forum.piratenpartei.de auf die zu diesem
Zweck angelegte Domain forum-piratenpartei.de umgeleitet Somit stand das
Forum der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung.
10. Die Bundes-IT setzte sich mit der AG Forum in Verbindung und erwirkte,
unter der Androhung strafrechtlicher Konsequenzen, den erneuten Umzug des
Forums.
11. In den von der Bundes-IT initierten und aufgezeichneten
Telefonkonferenzen wurde den Administratoren eine beschönigende Darstellung
der Geschehnisse nahegelegt. Bei Annahme des Vorschlages wollte man,
seitens der Bundes-IT, auf strafrechtliche Konsequenzen verzichten.
12. Die Ablehnung dieses Vorgehens erfolgte, da sich die Administratoren
der Transparenz verpflichtet sehen. Eine Aushändigung der genannten
Aufzeichnungen ist trotz mehrfacher Bitten bisher nicht erfolgt.
13. Der Administrator NetAndroid legte sein Amt am 13.02.2010 nieder. Die
Begründung befindet sich hier:
http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=1&t=17252&start=60#p219807
14. Am Abend des 14.2.2010 fand eine Konferenz statt, die von der AG Forum
mit dem Ziel angesetzt wurde, einen gemeinsamen Kenntnisstand herzustellen.
Unter der Moderation von Jan Leutert trafen sich die Bundes-IT, die AG
Forum sowie der Bundesvorstand. Da entscheidende Personen nicht teilnahmen,
wurden etwaige Entscheidungen auf die Bundesvorstandssitzung am kommenden
Donnerstag vertagt. In dieser Konferenz legte auch Jürgen Neuwirth sein Amt
als Server-Administrator nieder.
15. Sowohl der LV Hessen als auch der LV Sachsen-Anhalt haben sich
angeboten, den Forumsserver vorrübergehend zu betreiben. Dieser Vorschlag
wurde gemacht, um einen neutralen Betrieb des Forums, bis zu einer
endgültigen Klärung der Forum-Zukunft zu gewährleisten und die Situation zu
deeskalieren. Das Angebot wurde aber vom Bundesvorstand und der Bundes-IT
abgelehnt.
16. Erreicht werden konnte, dass der Bundesvorsitzende Jens Seipenbusch den
Bestand des Forums garantierte. Er behielt sich jedoch Änderungen in der
Foren-Struktur und Vorhaltedauer der Beiträge vor. Die Bundes-IT gab
außerdem in ihrer gestrigen Sitzung bekannt, dass zeitnah umfangreiche
Änderungen an der Strukturierung des Forums vorgenommen werden.
17. Es wurde seitens der AG Forum vorgeschlagen, dass der Forumsserver
exklusiv von einem System-Admin aus Sachsen-Anhalt administriert wird.
18. Über eine Auslagerung des Forenservers in eine Landes-IT muss noch
entschieden werden.
19. Wir – die Unterzeichner –  versichern allen Forumsnutzern, dass keine
Daten abhanden gekommen sind oder anderweitig als für Forumszwecke genutzt
wurden. Es hatten zu jedem Zeitpunkt nur Personen auf die Userdaten
Zugriff, welche ohnehin dazu berechtigt waren.
20. Als Mitglieder der AG Forum bedauern wir die entstandene Verwirrung und
möchten uns dafür entschuldigen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen,
dass das Forum zukünftig unter optimalen Bedingungen für die User zur
Verfügung steht.

Jürgen Neuwirth (I need Money)
Arvid Doerwald (Arvid)
Kyra Anisimov (Kyra)
Dominique Schramm (NetAndroid)
André Reichelt (AndreR)
Thomas Gaul (ThomasG)
Monika Belz (Miriam)

http://forum.piratenpartei.de/viewtopic.php?f=133&t=17384

-- 
Die Piraten

Erste Gedanken des Tages, 25. August 2009, DIE GRÜNEN THÜRINGEN/ DIE GRÜNEN ERFURT / Piratenpartei und Beatrice von Weizsäcker

In Aktuelle Tagesmeldungen on August 25, 2009 at 11:33 am

Renate Künast hat klar gestellt, dass die GRÜNEN weder im Saarland noch in Thüringen und wohl auch sonst nirgendwo einen Regierungschef der Die Linken wählen würden. Alles andere, das weiß man, können sie sich vorstellen: Einen CDU/CSU Regierungschef zu wählen, einen SPD-Regierungschef zu wählen, einen FDP-Regierungschef zu wählen.

Ich denke, dass wir Anarchistinnen und Anarchisten daraus nur eine  Schluss ziehen können: Konsequenter politischer Kampf auch gegen DIE GRÜNEN.

Hier geht es zu dem Artikel, in dem Reante Künast sich entsprechend geäußert hat:

http://www.zeit.de/newsticker/2009/8/25/iptc-bdt-20090825-43-22195094xml

Betreffend Beatrice von Weizsäcker gibt es einen neuen Artikel im Hamburger Abendblatt, der zu bestätigen scheint, dass sie eine Figur ist, die das Volk in die falsche Richtung leiten soll:

http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article1153204/Deutsche-sind-politischer-als-ihr-Ruf.html

Vielleicht ist es nicht für alle erkennbar, was Beatrice von Weizsäcker in Wirklichkeit tut, darum werde ich den Inhalt des Abendblatt-Artikels in diesem Anarchisten-Boulevard auch noch kommentieren.

Was meine geliebten Herzensschwestern und -brüder angeht, so erhebe ich in unserem Kreise meine Stimme dafür, DIE GRÜNEN ebenso kompromisslos politisch zu bekämpfen wie die SPD.

Googeln unter: Sobottka Anarchie.

Alarm! Höchste Gefahr besteht!

In Aktuelle Tagesmeldungen on August 16, 2009 at 9:38 pm

Leute, seht Euch die einzelnen Punkte an, dann seht Euch an, welche logische Linie ich ziehe. Dann wird es Euch grauen und gruseln, aber so sieht es derzeit aus!

1. Es hatte mich sehr erstaunt, dass die BUNTE im Juni in Sachen Beziehung Seehofer/Fröhlich auf den Plan getreten war. Ein erz-neoliberales Blatt, das kurz vor den Bundestagswahlen auf die Nummer 1 der CSU losgeht?

Zunächst hatte die BILD das auch noch in einer Weise aufgegriffen, die dem Seehofer gar nicht gefallen konnte, dann zwar über die Kampagne geschimpft, aber sie damit irgendwie auch noch höher gespielt. Schon damals war es mein Verdacht, dass Seehofer abserviert werden sollte, um die Bahn für von Guttenberg frei zu machen. Man kann es dabei als sicher betrachten, dass die Beziehung zwischen Seehofer und Fröhlich nicht beendet ist, wie es ja auch den Darstellungen der BUNTEN entspricht:

Seehofer wäre nicht 4 Jahre mit der Frau außerehelich liiert gewesen, wenn es ihm nicht sehr gut gefallen hätte. Er könnte sie höchstens dann aus seinem Kopfe heraus bekommen haben, wenn eine andere es ihm noch ganz anders „besorgt“ hätte, was ziemlich unwahrscheinlich ist. Man kann also davon ausgehen, dass er sie nicht aus seinem Kopf heraus bekommen hat.

Wäre die Beziehung zu Ende, dann wäre er tatsächlich innerlich zerschmettert, keineswegs so fröhlich, wie es nachweislich der Fall ist: Fröhlich Dank Fröhlich!

2. Die Kampagne für von Guttenberg ist dermaßen aufwendig inszeniert, dass jedem klar sein muss, dass die Big Masters mit ihm Großes vorhaben.

3. Die Art und Weise, in der die Union bemüht ist, die FDP zu demütigen:

http://cdu-propaganda.blog.de/2009/08/16/csu-chef-horst-seehofer-fuehrt-gudio-westerwelle-oeffentlich-6735051/

http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE57F01720090816

lässt nur einen Schluss zu: Man will die FDP >5%, aber ansonsten so klein wie möglich. Damit die Union mit ihr umspringen kann. Natürlich sollen die FDP-Verluste zu UNIONs-Gewinnen gemacht werden, dafür hat man ja den von Guttenberg.

3.  Eine starke FDP dürfte den „Sicherheitsvorhaben“  der UNION Probleme bereiten, die FDP hält nichts von einem Bundeswehreinsatz im Innern u.ä.

4.  Für die UNION hat nur eine Person versprochen, keine Entscheidungen zu Lasten „der kleinen Leute“ zuzulassen, nämlich Horst Seehofer.

Nun die logische Linie:

Die FDP soll auf Mindestmaß gestutzt werden, soweit, dass man ihr diktieren kann. Politiker, die den „Sicherheitsbestrebungen“ der Union im Wege sind, werden abgesägt werden.

Horst Seehofer wird man auch absägen – er ist der einzige in der Union, der ein soziales Versprechen gegeben hat, ist er weg, dann kann man ungeniert walten. Um Seehofer los zu werden, braucht man nur Beweise auf den Tisch zu legen, dass er mit Fröhlich noch zusammen ist. Dann erledigen BILD & Co. den Rest.

Im Ergebnis hätte man dann eine schwarz-gelbe Regierung, deren „sicherheitspolitischer“ Kurs von Schäuble und Bosbach, deren sozialpolitischer Kurs von Guttenberg bestimmt würde.

Es kann im Grunde gar nicht anders sein, die genannten Punkte ergeben nur in dieser Kombination einen Sinn.