Seit September 2006 kläre ich im Internet darüber auf, dass Polizei und Justiz in einem schrecklichen Mordfall, verübt im August 2006 an der 15-jährigen Nadine Ostrowski, eindeutig falsch spielen, um die wahren Mörderinnen und deren Hintermänner zu schützen, dabei soweit gingen, letztlich einen Unschuldigen auf der Basis verfälschter beweismittel zu verurteilen:
http://sexualaufklaerung.at/nadine-o/0-overview.html
und
http://anarchistenboulevard.blogspot.com/2009/12/die-funf-morderinnen-der-nadine.html
Seitdem werde ich im Internet mit beispiellosen Verleumdungs- und Terrorkampagnen verfolgt, siehe z. B.:
http://winfried-sobottka.de/roggenwallner/00-strafanzeige/00.html
aber auch mit unglaublicher Willkürjustiz, siehe z.B.:
http://www.freegermany.de/index-lyndian.html
und mit kriminellem Terror der der Staatsschutz Polizei Dortmund, siehe zum Beispiel:
http://www.sexualaufklaerung.at/index-juli-september-2009.html
Ganz offensichtlich dienen diese kriminellen Machenschaften dazu, mich mundtot zu machen.
Im Jahre 2007 hat Marco Witte, Fa. Marcomedia in Soest, sich nach Angaben von Alvar Freude, Inhaber von odem.org, in dessen Forum daran beteiligt, indem Beiträge, die falsch unter meinem Namen gesetzt waren und irrsinnige und perverse Inhalte hatten, über Marco Wittes Internetverbindung gepostet worden waren:
http://winfried-sobottka.de/marco-witte/screenshots/00-overview.html
Nun, gegen Marco Witte war Strafanzeige von mir gestellt. Da die Dortmunder Staatsschutz Polizei am 07. 12. 2007 mein komplettes EDV-Equipement und alle Dokumente, die sie bekommen konnten, im Zuge rechtswidrigen Vorgehens beschlagnahmten, konnte ich diese Dinge nicht mehr verfolgen.
Das war der Staatsanwaltschaft Dortmund offensichtlich klar, sie tat einfach gar nichts mehr in der Sache (und in anderen Sachen).
So fragt man sich natürlich: In welche Beziehungen ist Marco Witte verquickt, wenn er zu Gunsten von Mädchenmördern an schmutzigen Verleumdungskampagnen im Internet mitwirkt? In welche Beziehungen ist die Staatsanwaltschaft Dortmund verquickt, wenn sie darüber schütz6end ihre Hände hält?
Diese Fragen sind durchaus auch für Kunden von Marcomedia nicht unwichtig: Wenn Marco Witte Beziehungen zu Kreisen hat, die morden, für diese Kreise auch unter dem Schutz der Justiz selbst kriminell handelt, so muss man wohl annehmen, dass die Daten sener Kunden nicht sicher sein dürften, sobald entsprechende Kreise ein Interesse an diesen Daten haben.
Insofern kann nur dringend davon abgeraten werden, sich von Marcomedia eine Firmensoftware erstellen zu lassen.
Dipl. Kfm. Winfried Sobottka, Karl-Haarmann-Str. 75, 44536 Lünen, Tel. 0231 986 27 20